Vedutenmaler

Vedutenmaler
Ve|du|ten|ma|ler

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vedutenmaler — Ve|du|ten|ma|ler, der: Maler, der vorzugsweise Veduten malt …   Universal-Lexikon

  • Caspar Adriaans van Wittel — Caspar v. Wittel: Engelsburg von Süden Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli, (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom) war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft. Van Wittel erhielt seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaspare Vanvitelli — Caspar v. Wittel: Engelsburg von Süden Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli, (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom) war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft. Van Wittel erhielt seine… …   Deutsch Wikipedia

  • Wittel — Caspar v. Wittel: Engelsburg von Süden Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli, (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom) war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft. Van Wittel erhielt seine… …   Deutsch Wikipedia

  • August Franz Heinrich von Naumann — (* 12. Juni 1749 in Merseburg; † 26. Juni 1795 in Salzburg) war ein deutscher Ingenieuroffizier und Vedutenmaler. Salzburg im Jahre 1791 (Radierung von Anton Amon nach einer Vedute von Naumann) …   Deutsch Wikipedia

  • Gaspar van Wittel — Caspar v. Wittel: Engelsburg von Süden Caspar Adriaans van Wittel, genannt Gaspare Vanvitelli, (* 1653 in Amersfoort bei Utrecht; † 13. September 1736 in Rom) war ein römischer Vedutenmaler niederländischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Anton van den Wyngaerde — Ansicht von Barcelona 1563 von Anton van den Wyngaerde Anton van den Wyngaerde (spanisch auch Antonio de las Viñas; * ca. 1512–1525 in Antwerpen; † 7. Mai 1571 in Madrid) war ein flämischer Vedutenmaler in der Epoche des Siglo de Oro (des… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Veduten der Langmatt-Stiftung — Als Meister der Veduten der Langmatt Stiftung wird ein Maler des Barock bezeichnet, der von ungefähr 1750 bis 1780 in Venedig tätig war. Der namentlich nicht bekannte Künstler erhielt seinen Notnamen nach dreizehn von ihm gemalten Veduten, Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • 1756 Dresden — Panometer in Dresden Derartige Veduten von Bernardo Bellotto, hier mit Neumar …   Deutsch Wikipedia

  • Adrian Zingg — Adrian Zingg; Gemälde von Anton Graff, 1790. Adrian Zingg Felsental mit Bä …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”